Deutschlandticket soll 9 Euro teurer werden
58 statt 49 Euro: Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf einen neuen Preis für das Deutschlandticket geeinigt.
@heiseonline Nachvollziehbar, wenn die Bundesländer nicht mehr beisteuern wollen oder können. Auch mit 58€ bleibt das Ticket weiterhin ein sehr fairer Deal.
@tmoehle @heiseonline Meiner Meinung nach nicht. Viele lokale Tickets sind billiger. Die wenigsten werden das D-Ticket umfassend nutzen ausser im (Kurz)urlaub oder auf Dienstreise. Die Länder und der Bund wollen nicht. Mit "nicht können" hat das nichts zu tun. Man hat den ÖPNV offen kaputtgespart und jammert jetzt rum.
Dann kommt demnächst die neue Abwrackprämie und all die Nichtautobesitzer sponsern die die sich ein E-Auto leisten können. Dafür ist anscheinend Geld da.
@juergen @heiseonline Es gibt viele Monatskarten, die günstiger sind? Also, in meinem Heimatlandkreis kostet nur die erste Preisstufe, eine reine Pendelverbindung zwischen zwei explizit definierten Orten in direkter Nähe, günstiger. Alle anderen Preisstufen sind teurer und die Netzkarte für alle Verbindungen innerhalb des Verkehrsverbundes kostet über 100€. Da ist das Deutschlandticket um Welten besser. Und das ist auf den Dorf, wo alle Stunde vielleicht ein Bus kommt.